Nach zwei sehr schönen Jahren mit meinem ersten Crossfire, war es
   Ende 2009 Zeit, sich nach einem neuen Modell umzugucken. Da mich der
   "klassiche" Crossfire immer noch überzeugte, wurde dessen Nachfolger
   gewählt, der eVo.
   Diemal mit Glasrumpfnase (wegen inzwischen erfolgten 2,4GHz Umstieg) und RDS
   Anlenkungen in der Fläche. Geblieben ist dasselbe tadellose
   Flugverhalten, die sehr guten Flugleistungen, neu dazugekommen ist ein
   besseres Aussehen und eine hübschere Farbe. Das Auge fliegt schliesslich
   mit ;-)
   Die Ausrüstung ist dem ersten CF ähnlich. In der Fläche sind
   wieder Futaba S3150 verbaut, im Rumpf arbeiten am V-Leitwerk zwei Futabe S
   3155. Der Empfänger ist ein Futaba 6008HS, er wird über ein Jeti
   Max BEC aus einem 2S 2P 860mAh Lipo versorgt. Das ist alles sehr eng, aber
   die einfache Handhabung der Lipos ist einfach sehr vorteilhaft.
   Das Abfluggewicht liegt bei circa 2150 Gramm.
   
    
    

